Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Durch die Website-Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr Details

navigation
Thomas Maxeiner: Gesangsunterricht · Gesangskurse

»If you want to master something, teach it«

Richard Feynman

Fortbildung für Gesangspädagogen

Ende September 2024 startet eine neue Fortbildung für Gesangspädagogen mit dem Fokus, die funktionalen Prinzipien nach Cornelius Reid in der eigenen stimmbildnerischen Arbeit versiert anzuwenden. Auch Chorleiter, Stimmbildner, Gesangspädagogikstudenten und Logopäden mit Schwerpunkt Gesangstimme sind herzlich willkommen (Termine siehe unten). 

Die funktionale Stimmentwicklung ist genreneutral und schafft eine fruchtbare Grundlage für den erfolgreichen pädagogischen Umgang mit Sängern und Sängerinnen aller Ausbildungsstufen und aller musikalischer Stile. 
Mit der Weiterbildung erwirbt man die Fähigkeit, die passgenaue Übung für den nächsten Schritt der Stimmentwicklung seiner Schüler zu (er)finden.

Die Fortbildung findet in dieser Form zum zweiten Mal statt, dauert 8 Monate (bis Mai 25) und wird ortsunabhängig da überwiegend online abgehalten. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 10 begrenzt. Das Ziel ist ein Netzwerk erstklassiger funktionaler Gesangspädagogen.

Voraussetzung für die Fortbildung ist, dass man selbst in funktionaler Stimmbildung nach Cornelius Reid unterrichtet worden ist und die Grundlagen kennengelernt hat. Man sollte mindestens 12 Einheiten funktionalen Unterrichts mit der eigenen Stimme gehabt und die positiven Effekte kennengelernt haben. Im besten Falle hat man den Unterricht bei mir absolviert. Es ist aber auch möglich teilzunehmen, wenn man diese Unterrichtserfahrung andernorts gemacht hat. 

Die Fortbildung im Detail

Jeder Teilnehmer unterrichtet einen Schüler über die gesamte Zeit von 8 Monaten und dieser Schüler ist sein Proband für die insgesamt sechs dreitägigen Praxisseminare. 

Wir starten mit dem ersten Praxisseminar, an dem die Probanden zunächst von mir an drei aufeinanderfolgenden Tagen unterrichtet werden. 

Wöchentlich gibt es ein Webinar, das über die Dauer der gesamten Fortbildung das Unterrichten begleitet und 1,5 h dauert (es pausiert zu den Feiertagen, Jahreswechsel etc.). In diesem Webinar werden alle wesentlichen theoretischen Prinzipien erklärt. Außerdem werden alle Fragen der Teilnehmer geklärt, so dass der Inhalt jedes einzelnen Webinars passgenau auf die Interessen der Fortbildungsteilnehmer zugeschnitten ist. Die Fragen und Themen werden in einem eigens dafür eingerichteten Onlineforum gesammelt, über das alle Teilnehmer in ständigem Kontakt stehen. Hier besteht auch die Möglichkeit, untereinander alles Wichtige zu diskutieren. Das Webinar und das Onlineforum sind darauf ausgerichtet zu lernen, wie man die funktionalen Prinzipien, stimmwissenschaftliche Erkenntnisse und gesangspädagogischen Themen in die eigene tägliche Unterrichtspraxis übersetzt. 

Für diejenigen Gesangslehrer, die die Fortbildung intensivieren wollen, besteht die Möglichkeit, noch einen zweiten oder dritten Schüler als Probanden einzubeziehen (auch um einen Einspringer für krankheitsbedingte Absagen des Schülers zu haben).

Bei den folgenden 3 Praxisseminaren (2 a - c) wird der Schüler am 1. Tag von mir und an den beiden anderen Tagen vom Teilnehmer der Gesangslehrerfortbildung unterrichtet. 

Das abschließende Praxisseminar (3), bei dem an allen drei Tagen der Gesangslehrer unterrichtet,  wird im  Mai stattfinden. 

Alle Einheiten finden online statt und werden aufgezeichnet und stehen zum Vertiefen oder zum Nachholen bei verpassten Terminen zur Verfügung. Die Aufzeichnungen dienen außerdem in den Webinaren zur tiefergehenden Analyse und zur Schulung des funktionalen Hörens. 

Als themenspezifischer Kurs zur Hospitation wird es einen Kurs speziell zu Männerstimmen geben. Andere themenspezifische Kurse wären möglich und richten sich nach den Interessen der Fortbildungsteilnehmer. Auch in den Voce Libera Präsenzkursen kann man in meiner Klasse hospitieren (Termine, Termine 2025 folgen). 

Da die Fortbildung berufsbegleitend ist, werden nicht immer alle Teilnehmer zu allen Terminen können. Grundsätzlich sollten die Praxisseminare möglich sein. 

Voraussetzung für die Fortbildung ist Unterrichtserfahrung mit der eigenen Stimme in funktionaler Stimmbildung nach Cornelius Reid. Wer diese Erfahrung erst noch sammeln muss, sollte sich frühzeitig bei mir melden, damit wir Termine dafür finden. 

Geplante Termine:  

Praxisseminar 1 a : 3. - 5. Oktober 2024

Praxisseminar 1 b : 15. - 17. November 2024

Praxisseminar 2 a : 10.- 12. Januar 2025

Praxisseminar 2 b : 21. - 23. Februar 2025 

Praxisseminar 2 c : 4. - 6. April 2025

Praxisseminar 3 : 2. - 4. Mai 2025

Kurs Für Männerstimmen: 7. - 9. März 2025

Bei Interesse schreibt eine Mail an info@gesangsunterricht-tm.de

Der Gesangsunterricht bei Thomas gleicht für mich einer immerwährenden Offenbarung. Nach und nach habe ich durch ihn in meiner Stimme Phänomene entdeckt, von deren Existenz ich intuitiv wusste, zu der meine Stimme aber durch jahrelange Fehlbehandlung nicht in der Lage war. Lange nach meinem Studium erlerne ich die grundlegende Technik, die ich in zehn Semestern Gesangsausbildung vermisst habe. In jeder Gesangstunde mache ich dank Thomas mit meiner Stimme Entdeckungen, die auch auf meine Persönlichkeit zurückwirken. Ich weiß mittlerweile viel besser, was meine Stimme kann, wie ich zu einem gewünschten Ziel komme und wie ich meine Stimme pfleglich behandeln muss. Dadurch bin ich ungleich selbstsicherer und souveräner beim Auftreten als früher. 

Simon Kannenberg, Tenor

Ich bin zu Thomas gegangen, um mich auf die Aufnahmeprüfung an der Universität der Künste in Berlin vorzubereiten, und habe mit seiner Hilfe einen Platz im Studiengang Musical bekommen. Thomas hat ein wahnsinnig gutes Ohr und hört genau, was dir gerade fehlt, um einen Ton so zu singen, wie du es willst und kann durch einfache Übungen sehr viel bewirken. Es ist erstaunlich, wie er mich in so kurzer Zeit meiner Stimme viel näher bringen konnte. 

Thomas Maxeiner hat mich wunderbar an der Folkwang Universität während meines Freisemesters vertreten und die Studenten in der Musicalabteilung  gesangstechnisch bestens vorbereitet.
Die Gesangstechnik der funktionalen Stimmentwicklung ist die Grundlage meines Unterrichts, welche Thomas versiert beherrscht und weitergeben  kann.

Prof. Noelle Turner Folkwang Universität der Künste empfiehlt Gesangsunterricht für Profis und Musicalstudenten bei Thomas Maxeiner Hamburg Prof. Noelle Turner, Folkwang Universität der Künste

Da ich über einen Musical-Kollegen vor ein paar Jahren auf das funktionale Stimmtraining aufmerksam wurde, war ich auf der Suche nach einem geeigneten Lehrer dieser Herangehensweise in Hamburg. Durch zweifache Empfehlung konnte ich eine Stunde bei Thomas ergattern und habe mich sofort bestens aufgehoben gefühlt. Beim Gesangsunterricht finde ich es unglaublich wichtig, dass ich begreife, was der Lehrer mir zu vermitteln versucht, so dass ich selber ein Verständnis für mein Instrument entwickeln kann. Ebenso wichtig ist es, das Gefühl vermittelt zu bekommen, dass ich mich sicher ausprobieren kann, dass mir jemand gegenüber sitzt, der mich voll und ganz respektiert, motiviert und dadurch die Freude am Singen nur verstärkt. Thomas gelingt all das, und durch die Vermittlung seiner Kenntnisse der funktionalen Gesangstechnik wählt meine Stimme automatisch nach ein paar Übungen den gesünderen und besseren Weg, so dass ich seit meiner ersten Stunde bei Thomas ausschliesslich gesangliche Verbesserungen und Fortschritte feststellen konnte. Danke, lieber Thomas!

Alexandra Farkic, Musicaldarstellerin

Ich arbeite mit Thomas nun schon seit 2 Jahren und kann seinen Unterricht ausnahmslos für jeden begeisterten Sänger empfehlen. Er hat mir mehrfach neue Möglichkeiten in meiner Stimme offenbart, und seine technische Arbeit gibt greifbare, umsetzbare und funktional hervorragende Tools, um langfristig gesund zu singen. Besonders für den 8-Show-Betrieb im Musicalbereich hat er mir in wenigen Stunden Übungen an die Hand gegeben, mit denen ich diese Belastung ohne stimmliche Probleme täglich meistern konnte. Zudem bedient er die technische Versiertheit, verschiedene Stilistiken zu arbeiten - von Klassik bis Pop. Seine besondere Qualität liegt für mich darin, aus dem Moment heraus zu arbeiten und einen somit immer im aktuellen Zustand abzuholen. Er geht grundsätzlich auf die individuellen Bedürfnisse ein, dient zu hundert Prozent dem Schüler und schafft durch seine ruhige, professionelle Art einen äußerst angenehmen und vertrauensvollen Rahmen. Thomas hat mich mehrfach erfolgreich in meiner Arbeit unterstützt, und meine Stimme entwickelt sich stetig weiter in eine freie, belastbare und vielseitige Richtung, die mir zusätzlich zu meinem Handwerk sehr viel Vertrauen gibt. 

Julia Lißel, Musicaldarstellerin

Thomas vereint aus meiner Sicht all die Qualitäten, die einen wahrhaft großen Lehrer auszeichnen: Sein ungewöhnlich profundes Wissen über die Stimmfunktion trifft auf eine großartige, stets treffsichere Intuition. Der Unterricht beruht auf einer transparent nachzuvollziehenden didaktischen Struktur bei einem gleichzeitig flexiblen und stets auf den Schüler bezogenen sehr individuellen Vorgehen. Funktionales Arbeiten und künstlerisch feinsinnige musikalische Interpretation sind bei ihm kein Widerspruch, sondern ergänzen und befruchten sich gegenseitig. Der Lernprozess ist in hohem Masse konzentriert, fokussiert, motivierend, fordernd und unerbittlich aufrichtig, dabei ist Thomas im Kontakt wunderbar geduldig und wertschätzend - und er besitzt auch den erforderlichen Humor, ohne den jeder Sänger schlichtweg verloren wäre.

Nach einigen Jahren im Staatsopernchor, bemerkte ich, dass meine Stimme zunehmend an Leichtigkeit verlor, und ich machte mir zeitweise Sorgen, wie ich den Anforderungen meines Berufes so noch viele weitere Jahre gerecht werden sollte. Deshalb habe ich nach einem Gesangslehrer gesucht und bin bei Thomas gelandet. Ich bin ihm unendlich dankbar, dass er mir mit großer Kompetenz und ebensolcher Geduld so sehr geholfen hat, dass ich heute, mit 59 Jahren, besser singe und meinen Beruf besser bewältigen kann als je zuvor!

Jürgen Ohneiser Gesangsunterricht bei Thomas Maxeiner Hamburg Jürgen Ohneiser, Staatsopernchor Hamburg

Seit vielen Jahren habe ich Gesangsunterricht bei Thomas. Was Lehrer zuvor als fast aussichtslos betrachtet hatten, hat Thomas auf wundersame Weise mit viel Geduld und Kleinarbeit als auch Leichtigkeit organisiert. Ich kann mich auf meine Stimme verlassen, genieße es zu singen, und die Reaktionen des Publikums sind oft erstaunlich. Ich habe den Eindruck gewonnen, dass Thomas die Schönheit in der Stimme hervorbringen kann. Mittlerweile studiere ich Pädagogik Gesang an der Musikhochschule Jerusalem in Israel. Die Unterrichte bei ihm sind aber immer noch die stimmliche Richtlinie. 

Astrid Müller, Sopran

Seit 2010 geben Thomas und ich Gesangskurse und haben ein Konzept zur Ausbildung von Sängerstimmen entwickelt. In unserer erfolgreichen Zusammenarbeit schätze ich seine hohe Kollegialität, Kompetenz und Klarheit.
Nie zuvor habe ich einen so detaillierten, technisch und musikalisch so auf den Punkt gebrachten Gesangsunterricht erlebt. Nie zuvor konnte ich beobachten, dass sich jemand die Zeit nimmt, eine Stimme wirklich zu entwickeln, geduldig, abwartend und wertschätzend, auf allen Ausbildungsstufen und durch alle Höhen und Tiefen hindurch.
Die Ergebnisse überzeugen: freie, leistungsfähige und schöne Stimmen, die den Sängerinnen und Sängern erlauben, sich auf die musikalische Interpretation zu konzentrieren statt auf die Gesangstechnik. Unsere Zusammenarbeit ist für mich als Sängerin und Gesangspädagogin eine große Inspiration.

Thomas vermag es in seinem Unterricht im wahren Sinne des Wortes die richtigen Register zu ziehen! In kurzer Zeit verschafft er sich einen Überblick und kann durch sein genaues Wissen von Funktion und Aufbau der Sängerstimme genau die Bereiche der Stimme trainieren und wieder ins Lot bringen, die wichtig sind für den nächsten Schritt hin zur sängerischen Freiheit. Durch seine Impulse konnte ich mich auch über längere Zeiträume hinweg als Sängerin immer wieder weiterentwickeln und auch sehr viel für die Arbeit mit meinen Gesangsschülern mitnehmen. Vielen herzlichen Dank dafür!

Seit 2015 habe ich Gesangsunterricht bei Thomas. Stets freundlich und kompetent hat er mich dabei unterstützt, meine Stimme weiter auszubilden. Er hört Zwischentöne und kann Stimmphänomene in Worte fassen wie kaum ein anderer. Gleichzeitig sind die Übungen, die er mit mir macht, sehr einfach und gut nachzuvollziehen. Stilsicher erarbeitet er mit mir unterschiedlichstes Repertoire – von der Händelarie zum Schumannlied bis hin zur Interpretation eines selbst geschriebenen Songs für den Singer-Songwriter-Slam. In besonderer Weise habe ich von der intensiven Arbeit auf dem Sologesangskurs in Fulda profitiert. Ein herzliches Dankeschön für die Vorbereitung auf den gesanglichen Teil meiner Aufnahmeprüfung für das Masterstudium in Kinder- und Jugendchorleitung, die erfreulicherweise erfolgreich war.

PreviousNext